Schritt für Schritt: Erstellen von Infografiken aus transkribierten Medien
Dictationer
•
Infografiken sind eine der ansprechendsten Möglichkeiten, Informationen zu präsentieren—sie vereinfachen komplexe Daten, verbessern die Behaltensfähigkeit und machen Inhalte teilbarer. Aber was wäre, wenn Sie automatisch Infografiken aus Ihren transkribierten Medieninhalten (wie Podcasts, Interviews, Webinaren oder Videozusammenfassungen) generieren könnten?
Mit KI-gestützten Transkriptions- und Zusammenfassungswerkzeugen ist es einfacher als je zuvor, gesprochene Worte in visuelles Geschichtenerzählen zu verwandeln. In diesem Leitfaden führen wir Sie schrittweise durch den Prozess, transkribierte Medien in ansprechende Infografiken für Blogs, soziale Medien und Präsentationen zu verwandeln.
1. Warum Infografiken für transkribierte Medien verwenden?
📌 Visuals verbessern das Engagement – Menschen verarbeiten Bilder 60.000x schneller als Text.
📌 Bessere Inhaltswiederverwertung – Infografiken geben transkribierten Medien neues Leben in einem visuellen Format.
📌 Steigert SEO und Teilbarkeit – Infografiken sind sehr teilbar auf Pinterest, LinkedIn und Instagram.
📌 Ideal für Bildung & Marketing – Wichtige Erkenntnisse visuell zusammenzufassen macht komplexe Themen einfacher verständlich.
Anwendungsfälle für Infografiken aus transkribierten Medien:
✔️ Podcast-Interviews → Zitatbasierte Infografiken
✔️ Webinare → Datenbasierte visuelle Zusammenfassungen
✔️ Business-Meetings → Wichtige Erkenntnisse & Entscheidungsbäume
✔️ Bildungsvideos → Schritt-für-Schritt-Erklärungen
2. Schritt-für-Schritt: Wie man eine Infografik aus transkribierten Medien erstellt
🔹 Schritt 1: Transkribiere den Medieninhalt
Bevor Sie eine Infografik erstellen, müssen Sie den Ton- oder Videoinhalt in Text umwandeln. Verwenden Sie KI-Transkriptionswerkzeuge wie:
📝 Dictationer (Powered by OpenAI Whisper) – Wandelt Audio/Video in Text mit hoher Genauigkeit um.
📝 Otter.ai – Gut für Meetings und Interviews.
📝 Sonix.ai – Unterstützt automatische Untertitel & Multi-Sprecher-Erkennung.
📌 Beste Praxis:
- Verwenden Sie Zeitstempel, um schlüssige Momente zu organisieren und eine einfache Extraktion zu ermöglichen.
- Entfernen Sie Füllwörter & korrigieren Sie Fehlinterpretationen in der KI-Transkription.
🔹 Schritt 2: Identifizieren Sie die wichtigsten Erkenntnisse
Nach der Transkription, fassen Sie die wichtigsten Erkenntnisse zusammen, die in der Infografik visuell dargestellt werden.
📌 Fragen zu stellen:
✔️ Was sind die 3–5 wichtigsten Punkte aus dem Inhalt?
✔️ Gibt es Zitate, Statistiken oder Handlungsschritte, die hervorstachen?
✔️ Kann die Botschaft in kurzen, prägnanten Text zusammengefasst werden?
📌 Beispiel: